Zum Inhalt springen
 
  • Projekte
    • Auswahl
    • Architektur
    • Stadtplanung
    • Bildung
    • Sport
    • Wohnen
    • Arbeiten
    • Bauen mit Bestand
  • Philosophie
    • nachhaltig
    • gemeinwohlorientiert
    • teamwork
    • lösungsorientiert
  • Profil
    • Team
    • Büro
    • Jobs
    • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz

Jobs

Auch Lust Teil des prosa-Teams zu werden?

Wir suchen immer wieder engagierte, kreative, verantwortungsvolle und leicht verrückte Teamplayer*innen!

Wir freuen uns über motivierte Bewerbungen per E-Mail: info(_!_)prosa-online.com

Aktuelle Stellenanzeige

Stellenbeschreibung

Bauleiter*in gesucht

VERSTÄRKUNG GESUCHT – SCHWERPUNKT AUSSCHREIBUNG UND BAULEITUNG m/w/d

Wir setzen unsere Ideen um. Mit Mehrwert für die Gesellschaft! Für das Gemeinwohl!
Unser Schwerpunkt ist das nachhaltige Bauen, vor allem im Bereich Bildungs- und Kulturbauten und nicht kommerziellem Wohnbau. Wir setzen seit mehr als 20 Jahren auf innovative und anspruchsvolle Konzepte, und sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt sehr bewusst. Wir bauen gern mit natürlichen Materialien wie Holz und Lehm, und entwickeln uns mit jedem Projekt weiter.
Und wir suchen Verstärkung bei den Umsetzung auf der Baustelle. Wenn du Teil eines tollen Teams werden willst und in den Leistungsphasen 6 bis 8 deinen Schwerpunkt hast, bewirb dich bei uns!

WAS SIND DEINE AUFGABEN? DU…

  • koordinierst den gesamten Bauablauf, inkl. aller am Bau Beteiligten (AG, Gewerke, Planende, Behörden, …)
  • stellst die sachgerechte Ausführung der Baumaßnahme gem. der Planung und Ausschreibung sicher, führst regelmäßige Kontrollen durch
  • erstellst lückenlose Dokumentation der Bauüberwachung
  • erstellst einen termingerechten und wirtschaftlichen Ablaufplan, schreibst ihn fort, koordinierst Gewerke so, dass dieser Ablaufplan eingehalten wird
  • motivierst alle am Bau und an der Planung Beteiligten
  • machst Kostenkontrolle, führst Abrechnungen durch (Rechnungsprüfung, Nachtragsprüfung), erstellst Kostenverfolgung, erstellst Nachtragsangebote / holst Kostenanschläge ein
  • begleitest die Abnahme von Bauleistungen, und wirkst bei behördlichen Abnahmen mit
  • kannst Ausschreibungen erstellen und deren Umsetzung abwickeln
  • kennst Verträge und Abhängigkeiten der am Bau Beteiligten

WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN? DU…

  • beherrschst die benötigte Software (CAD, AVA, Projekt- und Terminplanung, Baustellenabwicklung) und anderen Tools wie office-Software. Wir arbeiten komplett auf macOS
  • hast mindestens einen Bachelorabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen, wahlweise auch Bautechniker mit Berufserfahrung
  • kennst die VOB, die HOAI, sowie alle gängigen Regelwerke
  • hast bereits Baustellen-Erfahrungen sammeln können
  • hast möglichst mehrjährige Erfahrung in LP6-8 gesammelt
  • bist flexibel und offen für Neues
  • bist kommunikativ und kannst dich durchsetzen
  • trittst sicher bei Auftraggebenden und ausführenden Firmen auf
  • bist lösungsorientiert und hältst ein Problem für eine Herausforderung
  • hast einen Führerschein

UND WIE SIEHT DAS IN DER PRAXIS AUS? DU…

  • arbeitest vorwiegend in Darmstadt oder Mainz
  • fährst zu den Baustellen, die alle regional und nah erreichbar sind
  • kannst flexible Arbeitszeitmodelle nutzen
  • kannst nach Absprache im Homeoffice arbeiten
  • planst Deine eigenen Ressourcen verantwortungsvoll im Sinne Deiner Gesundheit und im Sinne des Büros
  • machst Fortbildungen um dich und uns weiter zu bringen
  • kannst auf ein gute Bürostruktur zugreifen
  • kannst und sollst alle Kolleg*innen immer um Rat fragen
  • arbeitest in einem gemeinwohlökonomisch zertifizierten Büro mit großer Transparenz, Mitbestimmung und gemeinsamen Werten

Willst Du in einem Team mit 25 netten und unterschiedlichsten Kolleg*innen arbeiten und auch mal feiern? Moderne Arbeitsumgebung und -tools nutzen? Dich austauschen und miteinander arbeiten und lernen? Neues verantwortungsvoll umsetzen? Mit jedem Projekt möglichst einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen? Dann bewirb Dich bei uns!

… Wir freuen uns immer auch über aussagekräftige Initiativbewerbungen. Vielleicht finden wir ja jemanden, den wir gar nicht gesucht haben …

Gerne erwarten wir Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail: info(_!_)prosa-online.com

Aktuelles

05/2025

Unsere Kollegen Niklas Martin und Christopher Kratz sind jetzt auch offiziell Energie-Effizienz-Experten (EEE) für Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude. Damit erweitern wir unser Portfolio und können nun auch Energieberatung anbieten. Alles im Sinne einer nachhaltigen Planung unserer Projekte. Glückwunsch an Niklas und Christopher!


04/2025

Erich-Kästner-Schule im Holzbauatlas!
Wir freuen uns über die Veröffentlichung der Erich-Kästner-Schule im digitalen Holzbauatlas. Was mit Projekten in und um Berlin begann, ist seit April auf ganz Deutschland ausgeweitet. „Der Holzbau Atlas DE ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte aus ganz Deutschland.“
Mehr Informationen und eine Übersicht über alle Projekte gibt es auf der Webseite https://www.holzbauatlas.de


01/2025

In der Januar-Ausgabe von Discover Germany, Austria & Switzerland dreht sich alles um Architektur – „featuring the top architects and urban planners 2025“ – und wir sind dabei.
Auf Seite 32 geben wir einen kleinen Einblick in unsere Werte und unsere Projekte.

Hier gibt es das Heft kostenlos zum downloaden und lesen.

Und hier geht es direkt zu unserem Artikel.


12/2024

Wir freuen uns sehr über den Zuschlag im VGV zur neuen Grundschule im Bildungscampus im Ludwigshöhviertel in Darmstadt.

Das Raumprogramm haben wir in zwei Gebäuden untergebracht, die den vorhandenen Grünraum optimal integrieren.
Unser Vorschlag für das nachhaltige Schulgebäude beinhaltet ausserdem einige spannende Ansätze, die wir jetzt in die nächste Phase bringen wollen: tragendes Lehmmauerwerk als thermische Speichermasse, viergeschossig in tragender Holzbauweise, intensive Fassadenbegrünung, ein Schulgarten auf dem Dach und einen Baumwipfelpfad.

Wir sind gespannt und freuen uns darauf wie es weitergeht.


11/2024

Zwei Projekte von prosa im neuen Architekturführer Deutschland 2025!
Der Architekturführer Deutschland stellt jährlich die qualitätsvollsten, vorbildlichsten und aktuell fertiggestellte Gebäude und ­Ensembles vor. Ein wichtiges Thema ist dabei der Klimaschutz, weshalb das Buch zahlreiche Ansätze für nachhaltiges Bauen zeigt. In der jetzt erschienenen Ausgabe für 2025 sind auch zwei Projekte von Prosa mit dabei: Das Forum Physik in Darmstadt und der Sport- und Bildungscampus in Bürstadt. Beide leisten einen wesentlichen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen: Das Forum Physik durch den behutsamen Umgang mit dem Bestand und das Erhalten wertvoller Bausubstanz. Das Bildungsgebäude in Bürstadt durch den Einsatz regenerativer Baustoffe und Energieträger.
Wir freuen uns dabei zu sein!


10/2024

Bereits im September konnten wir den diesjährigen Metzendorf-Preis für den Sport- und Bildungscampus in Empfang nehmen.
Dieser Preis, verliehen von der Kulturstiftung für die Bergstraße, würdigt nachhaltiges Planen und Bauen – ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt.
Hier gibt es die Broschüre zum dritten Metzendorf-Preis.
Bild: Michael Burmeister


09/2024

Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau

Wir freuen uns sehr!
Unser Projekt SOS-Kinderdorf in Niedernhausen-Niederseelbach hat eine Anerkennung bekommen 😊 und das obwohl es noch im Bau ist! Mehr zur Baustelle demnächst.

Weitere tolle Projekte wurden ausgezeichnet:
KOLLE in Frankfurt am Main
Wohnanlage Hessenring in Rüsselsheim am Main
Wohnprojekt „Zum Feldlager“ in Kassel
Holzturm, Wohnhaus „Tetris“ und Umbau Kasernengebäude in Wiesbaden
Schönau-Quartier in Wiesbaden


09/2024

Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Projektes „Sport- und Bildungscampus Bürstadt“ in der Mikado.
Die Online-Ausgabe ist hier einsehbar.


09/2024

und noch weitere Nominierungen:
Wir sind gleich mit zwei Projekten auf der shortlist zum Heinze ArchitekturAWARD: Das Forum Physik und der Sport- und Bildungscampus Bürstadt sind nominiert. Wir freuen uns über die Anerkennung und die Teilnahme mit anderen tollen Projekten. Und sind gespannt auf das Ergebnis


08/2024

Nominiert!
Wir freuen uns sehr über die Nominierung des Sport- und Bildungscampus in Bürstadt zum „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur“.
Unter dem Thema „Vorreiter der Transformation im Bausektor“ sind wir mit 8 weiteren Projekten nominiert. Die Jury sagt unter anderem:
„Sowohl die Gesamtanlage, die Nutzungskonzeption, als auch die klima- und umweltgerechte Bauweise sind vorbildlich geplant und ausgeführt. […] Der gesellschaftliche Mehrwert des Gebäudes liegt auch und wesentlich in seiner architektonischen Ausbildung und funktionalen Flexibilität“
die ausführliche Begründung der Jury hier


05/2024

Unseren GWÖ-Bericht gibt es jetzt auch als Kurzfassung!
Die Kurzfassung kann hier heruntergeladen oder nach vorheriger Absprache auch in gedruckter Form bei uns abgeholt werden.
Wir sind schon fleißig am Weiterarbeiten und überlegen, wie wir in Zukunft noch besser werden.


04/2024

Wir haben die Charta Nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet und unterstützen damit die Initiative für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften des Landes Hessen.
„Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient.“
Mehr Infos gibt es unter http://www.nachhaltiges-wirtschaften-hessen.de


03/2024

Das Baumhaus öffnet zum ersten Mal seine Türen!
Programm mit Führungen, Vorträgen, Malperformance & Musik
Samstag 23. März 2024 ab 11 Uhr


02/2024

So sieht echte Pionierarbeit aus!
Mit dem ECOnGOOD Label führt die Gemeinwohl-Ökonomie ein starkes, neues Nachhaltigkeitslabel ein, das endlich soziale, ökologische und auch ethische Aspekte umfasst.

Und wir sind als Testunternehmen mit dabei!
Probier’s aus:
📱 Scanne den QR-Code aus unserem Label
🧐 Schau dir genau an, wie wir Gemeinwohl umsetzen
💚 Entscheide dich für deine wirklich nachhaltige Alternative
Oder besuche unseren Link direkt hier:
👉 https://audit.ecogood.org/firmen-label/?qrfkey=ils5q

Dieses Label ist ein echter Meilenstein – wir schaffen damit mehr Anreize für Unternehmen, sich am Gemeinwohl zu orientierten, und du als Konsument*in bekommst wirklich transparente Informationen für dein Kaufverhalten.

Deswegen haben wir uns mit den anderen Testunternehmen zusammengeschlossen und wollen dem ECOnGOOD Label möglichst viel Sichtbarkeit schenken.
Vielen Dank an Voelkel, WEtell, TRESSBRÜDER, prosa Architektur + Stadtplanung, prior1, Raiffeisenbank Lech, Caritas Köln, Fahnen-Gärtner

#ECOnGOODLabel
#ECOnGOOD


01/2024

prosa goes Demo!

Wir setzen ein Zeichen gegen Rechts und beteiligen uns heute an der Demo „Demokratie verteidigen – gegen Rechtsextremismus“.
Am 23.01.2024 sind wir daher ab 17:30 Uhr telefonisch nicht mehr erreichbar.


11/2023

Jedes Gebäude kann und muss einen aktiven Beitrag zu einer positiv gestalteten und nachhaltigen gebauten Umwelt liefern. Dafür braucht es jetzt einen Paradigmenwechsel: Weg von Statements, hin zum realen Handeln! Deshalb unterstützen wir die #PhaseNachhaltigkeit, eine gemeinsame Initiative der DGNB.eV und der Bundesarchitektenkammer!
Mehr Infos gibt es unter http://www.phase-nachhaltigkeit.jetzt


11/2023

prosa bei der Werkschau der Fachrichtung Architektur an der Hochschule Mainz!

Am Mittwoch konnten wir uns und unsere Arbeiten im Rahmen der Werkschau vor einem großen Publikum präsenteieren. Der Vortrag stand unter dem Titel „Verantwortlich handeln“. Neben Gero Quasten haben einige Mitarbeiter*innen, die in Mainz studiert haben, von ihren individuellen Blickwinkeln auf das Thema und dessen Umsetzung in den Projekten berichtet.
Vielen Dank an die Fachschaft für die Organisation und das große Interesse aller Besucher*innen!


11/2023

Prosa Workshop-Tag
Wir verbringen am 03.11. einen Workshop-Tag mit dem gesamten Team. Dort arbeiten wir an unseren Strukturen um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein.
An diesem Tag sind wir beschränkt erreichbar, ab Montag stehen wir aber wie gewohnt zur Verfügung!


09/2023

Am 23.09.2023 hat das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. die 17. Infobörse Gemeinschaftliches Wohnen veranstaltet. Katharina Rauh war als Expertin für Architektur und Stadtplanung mit dabei und konnte einen Einblick in unsere Arbeit und in die Herausforderungen und Chancen der Architektur gemeinschaftlicher Wohnprojekte geben.


09/2023

Der neue Newsletter ist da!
Hier könnt Ihr ihn downloaden – und wenn er in Zukunft auch postalisch seinen Weg zu Euch finden soll, dann schreibt uns eine Mail und wir nehmen Euch in den Verteiler auf.

Zum Newsletter


09/2023

Ein aufregender Start für den Bildungs- und Sportcampus Bürstadt!

Letzte Woche Freitag hatten wir die großartige Gelegenheit, an der feierlichen Eröffnung des Bildungs- und Sportcampus Bürstadt teilzunehmen.
Unser Büro ist stolz darauf, Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein und gemeinsam mit der Gemeinde Bürstadt zur Bildung und sportlichen Entwicklung beizutragen.
Danke an alle, die mit uns an der Verwirklichung dieses Campus beteiligt waren!

Tip Südhessen – Etwas Herausragendes umgesetzt

Echo Online – Der Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt ist eröffnet

hessen.de – Regierungschef eröffnet Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt

Mannheimer Morgen – Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt eingeweiht

Schwetzinger Zeitung – Viele Prominente weihen Bürstadts neuen Campus ein


08/2023

1. Preis beim Städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb „Bildungs-, Kultur- und Sportstandort um den S-Bahnhof Hoppegarten“ gemeinsam mit sinning architekten aus Darmstadt und Rehwaldt Landschaftsarchitekten aus Dresden. Ziel des Städtebaulichen Wettbewerbs war es, die bisher weitgehend beziehungslos nebeneinander liegenden Teilflächen als neuen „Stadtbaustein“ aufzuwerten und in einen hochwertigen städtebaulichen, funktionalen und freiräumlichen Gesamtzusammenhang mit der Ortsmitte von Hoppegarten, dem ortsbildprägende Areal der unmittelbar angrenzenden Rennbahn und deren Umgebung (historische Villen und Stallungen) und dem benachbarten Siedlungsbereich von Neuenhagen zusammen zu fügen. Die Neuordnung und Aufwertung des Wettbewerbsgebiets hat eine herausragende Bedeutung für die Gemeindeentwicklung.
Wir freuen uns sehr und sind gespannt wie es weitergeht.


08/2023

Das Projekt Forum Physik ist in mehrfacher Hinsicht anspruchsvoll. Unsere Tragwerks-Kollegen von Fast+Epp haben dazu einen kurzen Film produziert und erläutern im Video das Projekt und unsere produktive Zusammenarbeit. Auf jeden Fall einen Blick wert. Die Kameraflüge durch den eindrucksvollen Innenraum geben das Projekt und seine Besonderheiten sehr schön wieder.

Link zu youtube


07/2023

Es ist soweit! Nach intensiver Arbeitsphase mit unserer peergroup und einem externen Audit sind wir nun „Gemeinwohl-Pionier-Unternehmen“! Das Zertifikat wurde uns heute erteilt
Was steckt dahinter? Wir haben gemeinsam mit der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. unser Büro ganz genau betrachtet und bewertet. Unser Ziel ist es nicht nur wirtschaftlich gewinnorientiert zu handeln, sondern auch die Aspekte der ökologischen und sozialen Folgen unserer Arbeit im Blick zu haben.
Dabei werden Mitarbeiter*innen, Zuliefer*innen und Finanzpartner*innen und viele mehr in die Betrachtung einbezogen. Wir stellen uns damit der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen mit einem zukunftsfähigen Wirtschafts-und Geschäftsmodell.
Unser Gemeinwohlbericht wird kurzfristig über unsere homepage publiziert.


07/2023

Wir freuen uns! Für unser Gebäude auf dem „Sport- und Bildungscampus in Bürstadt“ haben wir im Ministerium für Finanzen in Wiesbaden den hessischen Staatspreis für Architektur und Städtebau erhalten. Das Land Hessen und die Architektenkammer Hessen vergaben die Aus­zeich­nung vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2023 – in diesem Jahr auf dem Gebiet einer „resilienten, gemeinwohlorientierten Daseinsvorsorge“.

Zusammen mit Bürgermeisterin Barbara Schader durften wir die Plakette entgegen nehmen, im Rahmen der Eröffnungswoche werden wir diese und die BaukulturHessen-Auszeichnung dann am Gebäude anbringen.

Projektleiterin im prosa -Team war Christin Kappler. Danke für so viel Engagement liebe Christin!

Das ganze Team freut sich über die Wertschätzung und Anerkennung unserer Arbeit!

Herzlichen Glückwunsch auch an die anderen Preisträger*innen – tolle Projekte! Übernachtungsstätte für Obdachlose im Ostpark in Frankfurt, Mensa und MediathekBerufsschulzentrum in Darmstadt und Regenwasserbewirtschaftung – Nachhaltig im Wandel am Campus Lichtwiese der TUDarmstadt.

https://www.akh.de/baukultur/vorbildliche-bauten/default-6741e7d2b7


06/2023

Aller guten Dinge sind drei!

Am 24. und 25. Juni 2023 ist es soweit: Unter dem Motto „Planen | Bauen | Leben – Architektur verwandelt“ findet der Tag der Architektur statt.

Wir freuen uns sehr, dass drei unserer Projekte unter den ausgewählten Architektur-, Innenarchitektur- und Landschaftsarchitekturprojekten sind.

Forum Physik:
Öffnungszeiten: So 14 bis 17 Uhr
Führungen: So 14 und 16 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hochschulstraße 6, Darmstadt

Markwaldschule Mühlheim:
Öffnungszeiten: So 10 bis 13 Uhr
Führungen: So 10 und 12 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Forsthausstraße 2, Mühlheim am Main

Sport- und Bildungscampus Bürstadt
Öffnungszeiten Sa 14 bis 16 und So 10 bis 12 Uhr
Führungen: Sa 14 und 15 Uhr und So 10 und 11 Uhr
Treffpunkt: ehem. Stadiontor Robert-Kölsch Stadion, Nibelungenstr. 199, Bürstadt

Alle weiteren Infos finden Sie hier auf der Website:
https://www.akh.de/baukultur/tag-der-architektur

Wir würden uns freuen, Sie zu sehen!


06/2023

Das „Forum Physik“ im denkmalgeschützte Physikgebäude der TU Darmstadt ist eröffnet! Nach dem gewonnenen Wettbewerb 2018 haben wir umfangreich geplant und konnten nun gemeinsam mit der Bauherrschaft der TU Darmstadt und dem Fachbereich Physik die Eröffnung feiern. Bereits wenige Tage später, am 25. Juni, kann das Projekt auch von der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen des Tags der Architektur besichtigt werden.


04/2023

Interview mit Katharina Rauh und Gero Quasten zum Projekt „Bildungs- und Sportcampus“ in Bürstadt bei the-good-place erschienen. Wir sprechen über Holz, Lehm, Nachhaltigkeit in Hoch- und Städtebau und vieles mehr. Hier der link zum ganzen Interview


03/2023

Richtfest in Raunheim. Der Rohbau ist fertiggestellt und wir konnten feierlich Richtfest feiern. Die dreigeschossige Grundschule in Holzbauweise soll im Sommer 2024 in Betrieb gehen. Durch den umfangreichen Einsatz von Holz konnten fast 2000t CO2 bei der Erstellung des Gebäudes eingespart werden. … zum Projekt


02/2023

Wir freuen uns sehr darüber, im nicht-kommerziellen Frauenmagazin „Mathilde“ vertreten zu sein. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema Städte für Frauen. Dazu wurde prosa-Inhaberin Katharina Rauh zu zukunftsweisenden Themen, die uns als Architekt*innen und Stadtplaner*innen besonders am Herzen liegen interviewt.
Unsere Aufgabe als Architektur- und Stadtplanungsbüro ist es, Städte von heute UND morgen zu gestalten. Eine Stadt, die den Bedürfnissen ihrer Bewohner*innen entspricht, nachhaltig ist und den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen ist.


02/2023

Die Markwaldschule geht in Betrieb. Der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt und die Schüler*innen haben den Bau bezogen. Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen.


01/2023

Bauantrag eingereicht! Unser Wohnprojekt für die SOS Kinderdörfer in Niederseelbach geht in die nächste Phase. Während die Baugenehmigung auf dem Weg ist steigen wir in die Ausführungsplanung ein um zügig voran zu kommen. Im Sommer soll gebaut werden! Wir freuen uns


12/2022

Das Projekt „Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt“ wird als „Praxisbeispiel“ auf der Seite der Städtebauförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen näher erläutert. Hervorgehoben werden neben dem immensen sozialen Aspekt auch die ökologischen Aspekte des Bildungszentrums.
„Bürstadt zeigt mit seinem Bildungszentrum, wie man strategisch nachhaltig baut. Auch kommunale Bauvorhaben können nachhaltig konzipiert werden und haben so auch eine Vorbildfunktion für die Bewohnerinnen und Bewohner bzw. für benachbarte Kommunen. Als ersten, relativ einfachen Schritt für nachahmende Kommunen empfiehlt sich das Bauen mit nachhaltigen Baumaterialien, die entweder nachwachsend sind oder recycelt wurden.“

zum Beitrag der Städtebauförderung


11/2022

Wir gehen einen Schritt weiter und sind Mitglied im Gemeinwohl Ökonomie Deutschland e.V. geworden. Die ersten Schritte zu einer Zertifizierung sind gegangen und wir werden die nächsten Monate intensiv die internen und externen Abläufe prüfen und hinterfragen. Wir sind gespannt was wir lernen und verbessern können.


11/2022

Und noch mehr Verstärkung: Tan Le und Bernd Laurisch sind neu im Team! Herzliche willkommen, wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit


10/2022

Neu im Team! Wir freuen uns, dass Holger Jahnel und Christopher Kratz Teil von prosa geworden sind. Willkommen


09/2022

Beim Wettbewerb „Am Medienberg“ in Mainz wurde unsere Arbeit mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Wir freuen uns!


06/2022

Anerkennung für unseren Beitrag beim Wettbewerb “Umnutzung des Areals am Dorfplatz” in Alstätte, Ahaus. Wir freuen uns über die Auszeichnung!


05/2022

Spatenstich für die Neue Grundschule in Raunheim. Jetzt wird’s ernst und wir freuen uns drauf. Hier gehts zur Pressemitteilung des Kreis Groß-Gerau


04/2022

Richtfest beim Sport- und Bildungscampus in Bürstadt! Der Holzbau steht und es darf gefeiert werden. Ein tolles Fest für ein tolles Projekt. Auch das Darmstädter Echo schreibt: “Ein außergewöhnliches Bauwerk entsteht mitten auf dem künftigen Bildungs- und Sportcampus: Die Gäste des Richtfestes bestaunten nicht nur die Form, sondern auch die Bauweise des Gebäudes”. Der Holz- und Lehmbau ist für uns das schlüssigste Nachhaltigkeitsprojekt, das wir bis jetzt umsetzen konnten.
zum Projekt


03/2022

Wir haben im VGV den Zuschlag für die Generalplanung einer 6-gruppigen KiTa in Babenhausen erhalten! Wir freuen uns auf die neue Aufgabe.


03/2022

Ein wichtiger Schritt ist geschafft: Die Baugenehmigung für die neue Grundschule in Raunheim ist erteilt! Der Baubeginn für den anspruchsvollen 3-geschossigen Holzbau soll im Mai erfolgen!
zum Projekt


01/2022

und gleich das erste positive Feedback für die grade fertiggestellte KiTa in Heppenheim: unter dem Titel “Lob für die Heppenheimer Räuberhöhle” erschien im Darmstädter Echo ein Artikel zur ersten Begehung der Verwaltung nach Inbetriebnahme. Wir freuen uns, dass es gefällt. Zitat: “Die vielen Glasflächen sorgten dafür, „dass alles noch viel größer wirkt, als es wirklich ist. Auf mich wirkt das Gebäude absolut stimmig.“ […] „Hier wurde wirklich auf Qualität geachtet, auch mir gefällt besonders die Transparenz mit den vielen großen Fenstern.“
zum Projekt


01/2022

Fertiggestellt und bezogen: zum Jahresanfang hat die Kita in Heppenheim unter dem neuen Namen “Räuberhöhle” den Betrieb aufgenommen. Der städtische Bauhof legt jetzt noch das Aussengelände an, so dass im Frühjahr vollumfänglich gespielt werden kann. Erste Eindrücke hat Rahel Welsen für uns im letzten Jahr gesammelt, weitere Bilder folgen bald.
zum Projekt


01/2022

Baunetz_Wissen berichtet über die Günderrodeschule in Frankfurt: Die Schieferfassade über dem gläsernen Erdgeschoss bildet eine kontrastreiche Bebauung im Hinterhof und nimmt Bezüge zu den Bestandsgebäuden auf.
zum Projekt


10/2021

welcome back! Lisa Köhler ist nach dem Master-Studium und vielen weiteren Erfahrungen zurück bei prosa. Wir freuen uns, dass du unser Team wieder bereicherst.


09/2021

Spatenstich für den Sport- und Bildungscampus in Bürstadt. Es geht los! Das Projekt aus Holz und Lehm wird in Erstellung in Betrieb klimaneutral sein. Es ist in ein umfangreiches Arealenergiekonzept eingebettet. Unser Beitrag zum nachhaltigen und zukunftsfähigen Bauen
zum Projekt


07/2021

Wir sind sehr stolz, dass gleich zwei unserer Mitarbeiter*innen, Ilka Burbach und Miriam Weckerle, das Gutenberg-Stipendium der Stadt Mainz für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang “Wohnungsbau” an der Hochschule Mainz erhalten haben. Mit dem Stipendium werden abgeschlossene Arbeiten ausgezeichnet, die eine besondere wissenschaftliche, künstlerische oder fachliche Leistung darstellen, deren Thematik in einem Zusammenhang mit der Stadt Mainz steht. Ganz herzliche Glückwünsche!!!


06/2021

Der Kreistag Groß-Gerau hat nach Vorlage unserer Entwurfsplanung die Ausführung der Grundschule Raunheim beschlossen! Damit können wir jetzt den Bauantrag einreichen und umgehend in die Werkplanung einsteigen. Die vierzügige Schule ist als dreigeschossiger Holzbau in Passivhausqualität konzeptioniert und wird Ende 2023 fertiggestellt.
zum Projekt


06/2021

Roman Oppermann verstärkt unser Team im Bereich Projektleitung. Willkommen!


05/2021

Noch ein Wettbewerbserfolg: beim Verfahren “Laurentiushöhe Warburg – Quartier mit Seele” haben wir einen Ankauf erhalten.


04/2021

Beim Städtebaulichen Wettbewerb “Wohngebiet Sieben Höfe” in Tübingen haben wir den 2. Preis gewonnen. Wir freuen uns sehr!
zum Projekt


04/2021

Wir freuen uns, dass Till Ernst, Ilka Burbach, Miriam Weckerle und Jan Kalkkuhl im Team dabei sind! Sie verstärken uns in den Bereichen Hochbau, Ausschreibung und Bauleitung.


03/2021

Die Baustelle ist schon eine Weile fertiggestellt, hier sind die Bilder von Rahel Welsen! Der zweite Bauabschnitt der Erich-Kästner-Schule in Kranichstein hat das System des Projektes ins Erdgeschoss übertragen und das Gesamtgebäude ist jetzt saniert und strahlt in neuem Glanz.
zum Projekt


02/2021

Zuschlag! Wir freuen uns über die Beauftragung der Planung “Astrid-Lindgren-Schule” in Braunshardt. Es soll eine dreizügige Grundschule als Neubau in Holzbauweise entstehen und Bestandsgebäude saniert und erweitert werden. Wir freuen uns sehr auf das Projekt!


02/2021

Unser Team entwickelt sich weiter! Wir freuen uns dass Vera Spatz unser Büromanagement verstärkt. Zusätzlich haben wir seit letztem Jahr studentische Verstärkung mit Marilu Fries, Hans Buchenauer und Laura Poellath erhalten. Margot Sanchis wird ein halbes Jahr Praktikum in unserer Städtebauabteilung machen. welcome!


02/2021

Ein großer Schritt voran:
Die zweite Phase der Rahmenplanung Rodgau-West ist beschlossen.

mehr dazu

02/2021

Ein großer Schritt voran:
Die zweite Phase der Rahmenplanung Rodgau-West ist beschlossen und die Bürgerinformation in Zeiten von corona virtuell per Film möglich: homepage des Projektes Rodgau-West. Die Presse berichtet: OP-online und Frankfurter Rundschau.
zum Projekt


01/2021

Es geht los!
Genau drei Jahre nach dem 1. Preis im Wettbewerb hat die Baustelle Forum Physik mit dem Rückbau des Glasdaches begonnen. Wir freuen uns auf die Eröffnung im Herbst!
zum Projekt


01/2021

podcast H1.12
Katharina Rauh war zu Gast beim podcast H1.12 Architekturgespräche.

mehr dazu

01/2021

podcast H1.12
Katharina Rauh war zu Gast beim podcast H1.12 Architekturgespräche. Es ging um den öffentlichen Raum. Einfach abonnieren (RSS-feed) oder bei spotify reinhören … viel Spaß!

 
Schleiermacherstraße 8
64283 Darmstadt
Anni-Eisler-Lehmann-Straße 3
55122 Mainz
06151 38 4 39 - 0
info(_!_)prosa-online.com
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz
  • BDA
  • SRL