<
Teamarbeit heißt integral denken
Generalplanung und Kooperationen
wie wir das umsetzen:
Generalplanung
Beim Projekt „Astrid-Lindgren-Schule“ in Braunshardt sind eine ganze Reihe von Fachdisziplinen erforderlich. Zwei Bestandsbauten werden durch einen Neubau ergänzt. In einem Gesamtbrandschutzkonzept und einem übergeordneten Energiekonzept werden alle Gebäude zu einem Gesamtfunktionssystem integriert. Das ist nur möglich indem wir die Disziplinen Architektur, Haustechnik, Tragwerk und Brandschutz als Generalplaner gemeinsam entwickeln und anbieten.
Forschung
Wir bauen auf die Wissenschaft. Zur Zeit werden zwei unserer Schulbauprojekte wissenschaftlich begleitet. Die Astrid-Lindgren-Schule in Braunshardt und die neue Grundschule Raunheim werden vom Passivhausinstitut wissenschaftlich begleitet. Wir freuen uns über diese Möglichkeit noch genauer hinschauen zu können. Insbesondere der sommerliche Wärmeschutz und die Ausbildung vom wärmebrückenbfreien Anschlüssen im Holzbau sind Schwerpunkt des Projektes.
… und im Alltag
… versuchen wir die „Punkte zu verbinden“. Also Dinge zu verknüpfen, die vielleicht auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Und das geht nur im Team, wo jeder Punkt relevant ist
Wir bauen auf Vielfalt
Architektur war schon immer eine kulturelle Leistung, die von Grenzüberschreitungen, vom internationalen Austausch und von der gegenseitigen Befruchtung verschiedener Kulturen gespeist und bereichert wurde. Die Basis eines Kultur und Gesellschaft dienenden architektonischen Diskurses ist die offene und unvoreingenommene Auseinandersetzung mit neuen Ideen und Anregungen.
Wir leben die Realität der offenen Gesellschaft: Wir wünschen uns Mitarbeitende verschiedenster Herkunft und verschiedenster kultureller Hintergründe, Menschen verschiedener Geschlechter und Religion. Dies ist eine große Qualität und eine für die Entstehung und Wirkung von Architektur unverzichtbare Realität.