Zum Inhalt springen
 
  • Projekte
    • Auswahl
    • Architektur
    • Stadtplanung
    • Bildung
    • Wohnen
    • Arbeiten
    • Bauen mit Bestand
  • Philosophie
    • nachhaltig
    • teamwork
    • lösungsorientiert
  • Profil
    • Team
    • Büro
    • Jobs
    • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Team
  • Büro
  • Jobs
  • Aktuelles

Aktuelles

Stadtplaner*in oder Architekt*in mit Stadtplanungserfahrung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Stadtplaner*in oder Architekt*in mit Stadtplanungserfahrung.

DU
– hast erfolgreich ein Architektur- oder Stadtplanungsstudium abgeschlossen
– hast Berufserfahrung
– bist vielfältig interessiert und vielseitig einsetzbar
– hast durchaus eine eigene Meinung
– kennst die einschlägigen Vorschriften, Gesetze und Richtlinien
– kannst einen Bebauungsplan erstellen
– entwirfst gut und gern
– arbeitest gern im Team
– hältst ein Problem für eine Herausforderung

WAS
– attraktive regionale und überregionale Projekte
– faire Bezahlung
– faire Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen
– unbefristete Festanstellung
– ein tolles Arbeitsklima und ein offenes Team
– flache Hierarchien
– Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildung
– flexible Arbeitsortmodelle
– flexible Arbeitszeitmodelle
– Arbeiten in zentraler Lage im Damstädter „Baumhaus“


08/2023

1. Preis beim Städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb „Bildungs-, Kultur- und Sportstandort um den S-Bahnhof Hoppegarten“ gemeinsam mit sinning architekten aus Darmstadt und Rehwaldt Landschaftsarchitekten aus Dresden. Ziel des Städtebaulichen Wettbewerbs war es, die bisher weitgehend beziehungslos nebeneinander liegenden Teilflächen als neuen „Stadtbaustein“ aufzuwerten und in einen hochwertigen städtebaulichen, funktionalen und freiräumlichen Gesamtzusammenhang mit der Ortsmitte von Hoppegarten, dem ortsbildprägende Areal der unmittelbar angrenzenden Rennbahn und deren Umgebung (historische Villen und Stallungen) und dem benachbarten Siedlungsbereich von Neuenhagen zusammen zu fügen. Die Neuordnung und Aufwertung des Wettbewerbsgebiets hat eine herausragende Bedeutung für die Gemeindeentwicklung.
Wir freuen uns sehr und sind gespannt wie es weitergeht.


08/2023

Das Projekt Forum Physik ist in mehrfacher Hinsicht anspruchsvoll. Unsere Tragwerks-Kollegen von Fast+Epp haben dazu einen kurzen Film produziert und erläutern im Video das Projekt und unsere produktive Zusammenarbeit. Auf jeden Fall einen Blick wert. Die Kameraflüge durch den eindrucksvollen Innenraum geben das Projekt und seine Besonderheiten sehr schön wieder.


07/2023

Es ist soweit! Nach intensiver Arbeitsphase mit unserer peergroup und einem externen Audit sind wir nun „Gemeinwohl-Pionier-Unternehmen“! Das Zertifikat wurde uns heute erteilt
Was steckt dahinter? Wir haben gemeinsam mit der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. unser Büro ganz genau betrachtet und bewertet. Unser Ziel ist es nicht nur wirtschaftlich gewinnorientiert zu handeln, sondern auch die Aspekte der ökologischen und sozialen Folgen unserer Arbeit im Blick zu haben.
Dabei werden Mitarbeiter*innen, Zuliefer*innen und Finanzpartner*innen und viele mehr in die Betrachtung einbezogen. Wir stellen uns damit der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen mit einem zukunftsfähigen Wirtschafts-und Geschäftsmodell.
Unser Gemeinwohlbericht wird kurzfristig über unsere homepage publiziert.


07/2023

Wir freuen uns! Für unser Gebäude auf dem „Sport- und Bildungscampus in Bürstadt“ haben wir im Ministerium für Finanzen in Wiesbaden den hessischen Staatspreis für Architektur und Städtebau erhalten. Das Land Hessen und die Architektenkammer Hessen vergaben die Aus­zeich­nung vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2023 – in diesem Jahr auf dem Gebiet einer „resilienten, gemeinwohlorientierten Daseinsvorsorge“.

Zusammen mit Bürgermeisterin Barbara Schader durften wir die Plakette entgegen nehmen, im Rahmen der Eröffnungswoche werden wir diese und die BaukulturHessen-Auszeichnung dann am Gebäude anbringen.

Projektleiterin im prosa -Team war Christin Kappler. Danke für so viel Engagement liebe Christin!

Das ganze Team freut sich über die Wertschätzung und Anerkennung unserer Arbeit!

Herzlichen Glückwunsch auch an die anderen Preisträger*innen – tolle Projekte! Übernachtungsstätte für Obdachlose im Ostpark in Frankfurt, Mensa und MediathekBerufsschulzentrum in Darmstadt und Regenwasserbewirtschaftung – Nachhaltig im Wandel am Campus Lichtwiese der TUDarmstadt.

https://www.akh.de/baukultur/vorbildliche-bauten/default-6741e7d2b7


06/2023

Aller guten Dinge sind drei!

Am 24. und 25. Juni 2023 ist es soweit: Unter dem Motto „Planen | Bauen | Leben – Architektur verwandelt“ findet der Tag der Architektur statt.

Wir freuen uns sehr, dass drei unserer Projekte unter den ausgewählten Architektur-, Innenarchitektur- und Landschaftsarchitekturprojekten sind.

Forum Physik:
Öffnungszeiten: So 14 bis 17 Uhr
Führungen: So 14 und 16 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hochschulstraße 6, Darmstadt

Markwaldschule Mühlheim:
Öffnungszeiten: So 10 bis 13 Uhr
Führungen: So 10 und 12 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Forsthausstraße 2, Mühlheim am Main

Sport- und Bildungscampus Bürstadt
Öffnungszeiten Sa 14 bis 16 und So 10 bis 12 Uhr
Führungen: Sa 14 und 15 Uhr und So 10 und 11 Uhr
Treffpunkt: ehem. Stadiontor Robert-Kölsch Stadion, Nibelungenstr. 199, Bürstadt

Alle weiteren Infos finden Sie hier auf der Website:
https://www.akh.de/baukultur/tag-der-architektur

Wir würden uns freuen, Sie zu sehen!


06/2023

Das „Forum Physik“ im denkmalgeschützte Physikgebäude der TU Darmstadt ist eröffnet! Nach dem gewonnenen Wettbewerb 2018 haben wir umfangreich geplant und konnten nun gemeinsam mit der Bauherrschaft der TU Darmstadt und dem Fachbereich Physik die Eröffnung feiern. Bereits wenige Tage später, am 25. Juni, kann das Projekt auch von der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen des Tags der Architektur besichtigt werden.


04/2023

Interview mit Katharina Rauh und Gero Quasten zum Projekt „Bildungs- und Sportcampus“ in Bürstadt bei the-good-place erschienen. Wir sprechen über Holz, Lehm, Nachhaltigkeit in Hoch- und Städtebau und vieles mehr. Hier der link zum ganzen Interview


03/2023

Richtfest in Raunheim. Der Rohbau ist fertiggestellt und wir konnten feierlich Richtfest feiern. Die dreigeschossige Grundschule in Holzbauweise soll im Sommer 2024 in Betrieb gehen. Durch den umfangreichen Einsatz von Holz konnten fast 2000t CO2 bei der Erstellung des Gebäudes eingespart werden. … zum Projekt


02/2023

Wir freuen uns sehr darüber, im nicht-kommerziellen Frauenmagazin „Mathilde“ vertreten zu sein. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema Städte für Frauen. Dazu wurde prosa-Inhaberin Katharina Rauh zu zukunftsweisenden Themen, die uns als Architekt*innen und Stadtplaner*innen besonders am Herzen liegen interviewt.
Unsere Aufgabe als Architektur- und Stadtplanungsbüro ist es, Städte von heute UND morgen zu gestalten. Eine Stadt, die den Bedürfnissen ihrer Bewohner*innen entspricht, nachhaltig ist und den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen ist.


02/2023

Die Markwaldschule geht in Betrieb. Der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt und die Schüler*innen haben den Bau bezogen. Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen.


01/2023

Bauantrag eingereicht! Unser Wohnprojekt für die SOS Kinderdörfer in Niederseelbach geht in die nächste Phase. Während die Baugenehmigung auf dem Weg ist steigen wir in die Ausführungsplanung ein um zügig voran zu kommen. Im Sommer soll gebaut werden! Wir freuen uns


12/2022

Das Projekt „Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt“ wird als „Praxisbeispiel“ auf der Seite der Städtebauförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen näher erläutert. Hervorgehoben werden neben dem immensen sozialen Aspekt auch die ökologischen Aspekte des Bildungszentrums.
„Bürstadt zeigt mit seinem Bildungszentrum, wie man strategisch nachhaltig baut. Auch kommunale Bauvorhaben können nachhaltig konzipiert werden und haben so auch eine Vorbildfunktion für die Bewohnerinnen und Bewohner bzw. für benachbarte Kommunen. Als ersten, relativ einfachen Schritt für nachahmende Kommunen empfiehlt sich das Bauen mit nachhaltigen Baumaterialien, die entweder nachwachsend sind oder recycelt wurden.“

zum Beitrag der Städtebauförderung


11/2022

Wir gehen einen Schritt weiter und sind Mitglied im Gemeinwohl Ökonomie Deutschland e.V. geworden. Die ersten Schritte zu einer Zertifizierung sind gegangen und wir werden die nächsten Monate intensiv die internen und externen Abläufe prüfen und hinterfragen. Wir sind gespannt was wir lernen und verbessern können.


11/2022

Und noch mehr Verstärkung: Tan Le und Bernd Laurisch sind neu im Team! Herzliche willkommen, wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit


10/2022

Neu im Team! Wir freuen uns, dass Holger Jahnel und Christopher Kratz Teil von prosa geworden sind. Willkommen


09/2022

Beim Wettbewerb „Am Medienberg“ in Mainz wurde unsere Arbeit mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Wir freuen uns!


06/2022

Anerkennung für unseren Beitrag beim Wettbewerb “Umnutzung des Areals am Dorfplatz” in Alstätte, Ahaus. Wir freuen uns über die Auszeichnung!


05/2022

Spatenstich für die Neue Grundschule in Raunheim. Jetzt wird’s ernst und wir freuen uns drauf. Hier gehts zur Pressemitteilung des Kreis Groß-Gerau


04/2022

Richtfest beim Sport- und Bildungscampus in Bürstadt! Der Holzbau steht und es darf gefeiert werden. Ein tolles Fest für ein tolles Projekt. Auch das Darmstädter Echo schreibt: “Ein außergewöhnliches Bauwerk entsteht mitten auf dem künftigen Bildungs- und Sportcampus: Die Gäste des Richtfestes bestaunten nicht nur die Form, sondern auch die Bauweise des Gebäudes”. Der Holz- und Lehmbau ist für uns das schlüssigste Nachhaltigkeitsprojekt, das wir bis jetzt umsetzen konnten.
zum Projekt


03/2022

Wir haben im VGV den Zuschlag für die Generalplanung einer 6-gruppigen KiTa in Babenhausen erhalten! Wir freuen uns auf die neue Aufgabe.


03/2022

Ein wichtiger Schritt ist geschafft: Die Baugenehmigung für die neue Grundschule in Raunheim ist erteilt! Der Baubeginn für den anspruchsvollen 3-geschossigen Holzbau soll im Mai erfolgen!
zum Projekt


01/2022

und gleich das erste positive Feedback für die grade fertiggestellte KiTa in Heppenheim: unter dem Titel “Lob für die Heppenheimer Räuberhöhle” erschien im Darmstädter Echo ein Artikel zur ersten Begehung der Verwaltung nach Inbetriebnahme. Wir freuen uns, dass es gefällt. Zitat: “Die vielen Glasflächen sorgten dafür, „dass alles noch viel größer wirkt, als es wirklich ist. Auf mich wirkt das Gebäude absolut stimmig.“ […] „Hier wurde wirklich auf Qualität geachtet, auch mir gefällt besonders die Transparenz mit den vielen großen Fenstern.“
zum Projekt


01/2022

Fertiggestellt und bezogen: zum Jahresanfang hat die Kita in Heppenheim unter dem neuen Namen “Räuberhöhle” den Betrieb aufgenommen. Der städtische Bauhof legt jetzt noch das Aussengelände an, so dass im Frühjahr vollumfänglich gespielt werden kann. Erste Eindrücke hat Rahel Welsen für uns im letzten Jahr gesammelt, weitere Bilder folgen bald.
zum Projekt


01/2022

Baunetz_Wissen berichtet über die Günderrodeschule in Frankfurt: Die Schieferfassade über dem gläsernen Erdgeschoss bildet eine kontrastreiche Bebauung im Hinterhof und nimmt Bezüge zu den Bestandsgebäuden auf.
zum Projekt


10/2021

welcome back! Lisa Köhler ist nach dem Master-Studium und vielen weiteren Erfahrungen zurück bei prosa. Wir freuen uns, dass du unser Team wieder bereicherst.


09/2021

Spatenstich für den Sport- und Bildungscampus in Bürstadt. Es geht los! Das Projekt aus Holz und Lehm wird in Erstellung in Betrieb klimaneutral sein. Es ist in ein umfangreiches Arealenergiekonzept eingebettet. Unser Beitrag zum nachhaltigen und zukunftsfähigen Bauen
zum Projekt


07/2021

Wir sind sehr stolz, dass gleich zwei unserer Mitarbeiter*innen, Ilka Burbach und Miriam Weckerle, das Gutenberg-Stipendium der Stadt Mainz für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang “Wohnungsbau” an der Hochschule Mainz erhalten haben. Mit dem Stipendium werden abgeschlossene Arbeiten ausgezeichnet, die eine besondere wissenschaftliche, künstlerische oder fachliche Leistung darstellen, deren Thematik in einem Zusammenhang mit der Stadt Mainz steht. Ganz herzliche Glückwünsche!!!


06/2021

Der Kreistag Groß-Gerau hat nach Vorlage unserer Entwurfsplanung die Ausführung der Grundschule Raunheim beschlossen! Damit können wir jetzt den Bauantrag einreichen und umgehend in die Werkplanung einsteigen. Die vierzügige Schule ist als dreigeschossiger Holzbau in Passivhausqualität konzeptioniert und wird Ende 2023 fertiggestellt.
zum Projekt


06/2021

Roman Oppermann verstärkt unser Team im Bereich Projektleitung. Willkommen!


05/2021

Noch ein Wettbewerbserfolg: beim Verfahren “Laurentiushöhe Warburg – Quartier mit Seele” haben wir einen Ankauf erhalten.


04/2021

Beim Städtebaulichen Wettbewerb “Wohngebiet Sieben Höfe” in Tübingen haben wir den 2. Preis gewonnen. Wir freuen uns sehr!
zum Projekt


04/2021

Wir freuen uns, dass Till Ernst, Ilka Burbach, Miriam Weckerle und Jan Kalkkuhl im Team dabei sind! Sie verstärken uns in den Bereichen Hochbau, Ausschreibung und Bauleitung.


03/2021

Die Baustelle ist schon eine Weile fertiggestellt, hier sind die Bilder von Rahel Welsen! Der zweite Bauabschnitt der Erich-Kästner-Schule in Kranichstein hat das System des Projektes ins Erdgeschoss übertragen und das Gesamtgebäude ist jetzt saniert und strahlt in neuem Glanz.
zum Projekt


02/2021

Zuschlag! Wir freuen uns über die Beauftragung der Planung “Astrid-Lindgren-Schule” in Braunshardt. Es soll eine dreizügige Grundschule als Neubau in Holzbauweise entstehen und Bestandsgebäude saniert und erweitert werden. Wir freuen uns sehr auf das Projekt!


02/2021

Unser Team entwickelt sich weiter! Wir freuen uns dass Vera Spatz unser Büromanagement verstärkt. Zusätzlich haben wir seit letztem Jahr studentische Verstärkung mit Marilu Fries, Hans Buchenauer und Laura Poellath erhalten. Margot Sanchis wird ein halbes Jahr Praktikum in unserer Städtebauabteilung machen. welcome!


02/2021

Ein großer Schritt voran:
Die zweite Phase der Rahmenplanung Rodgau-West ist beschlossen.

mehr dazu

02/2021

Ein großer Schritt voran:
Die zweite Phase der Rahmenplanung Rodgau-West ist beschlossen und die Bürgerinformation in Zeiten von corona virtuell per Film möglich: homepage des Projektes Rodgau-West. Die Presse berichtet: OP-online und Frankfurter Rundschau.
zum Projekt


01/2021

Es geht los!
Genau drei Jahre nach dem 1. Preis im Wettbewerb hat die Baustelle Forum Physik mit dem Rückbau des Glasdaches begonnen. Wir freuen uns auf die Eröffnung im Herbst!
zum Projekt


01/2021

podcast H1.12
Katharina Rauh war zu Gast beim podcast H1.12 Architekturgespräche.

mehr dazu

01/2021

podcast H1.12
Katharina Rauh war zu Gast beim podcast H1.12 Architekturgespräche. Es ging um den öffentlichen Raum. Einfach abonnieren (RSS-feed) oder bei spotify reinhören … viel Spaß!

 
Schleiermacherstraße 8, 64283 Darmstadt
06151 38 4 39 - 0, info(_!_)prosa-online.com
https://prosa-online.com
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz
  • BDA
  • SRL