Sport- und Bildungscampus Bürstadt

Das Bildungszentrum wird in das neu modellierte Areal des Sport- und Bildungscampus Bürstadt gebaut und fügt sich mit seiner Eingeschossigkeit in den Freiraum ein. Es greift den Gedanken der Bestandstribüne auf, begleitend an den Spielflächen stehend um das Geschehen zu betrachten. Einzig der Aussichtsturm auf das Dach gesetzt, wird als Landmark und Orientierungspunkt auf dem gesamten Gelände gesehen.
Das Bildungszentrum soll Versammlungsort, Aufenthaltsbereich und Rückzugsort für die NutzerInnen sein. Barrieren werden vermieden, die Positionierung und Durchdringungen im Gebäude ermöglichen eine Durchwegung gleichberechtigt für alle Sportstätten und Nutzergruppen.
Das Gebäude soll in einer Kombination aus Massivholz, Lehm und Leichtbausystemen errichtet werden. Das Dach wird als ökologisches Dach teilweise intensiv begrünt und als Fläche für die PV-Anlage und Technik genutzt. Eine hinterlüftete Holzschindelfassade ist vor der tragenden Konstruktion vorgesehen.
Ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept betrachtet das Gebäude aus vielen Perspektiven: Energie soll sowohl beim erstellen des Gebäudes eingespart werden, als auch beim Betrieb. Eine Klimaneutralität ist damit durchgehend gewährleistet.

Freiflächenplan
Schnitte
Schnitte und Ansichten