Erweiterung und Sanierung der Günderrodeschule Frankfurt

Die Günderrodeschule wurde von 3- auf 5-Zügigkeit erweitert.
Ein zweigeschossiger Anbau ergänzt das viergeschossige Bestandsgebäude
und bildet ein neues Atrium. Er fügt sich behutsam in die enge Hinterhofstruktur ein. Durch geschickte Anknüpfung kann der Anbau die vorhandene Infrastruktur wie Treppenhäuser mitnutzen und so sehr sparsam ausgeführt werden. Das Gebäude ist komplett aus Holz konstruiert, auch die Oberflächen im Neubau sind größtenteils sichtbar in Holz ausgeführt.
Die Fassade aus schwarzen Schieferschindeln ist – neben den Assoziationen zu Schiefertafeln – langlebig und wartungsfrei.
Das Bestandsgebäude wurde in Zuge der Erweiterung v.a. brandschutztechnisch saniert und barrierefrei ausgebaut. Eine Umsortierung von Verwaltung und Klassenräume optimiert die Raumzuschnitte. Zusätzlich werden Flächen für die Ganztagsbetreuung ergänzt. Flexible Räume machen Doppelnutzungen möglich. Eine Mensa in Form einer Ausgabeküche mit Frischkostergänzung wurde im Anbau realisiert.
Der benachbarte Mehrzweckraum wird neben seiner Funktion als zusätzlicher Betreuungsraum auch als Speiseraum fürdie Nachmittagsbetreuung genutzt. So können zukünftig 6 Betreuungsgruppen à 20 Kinder (120 Essen) mit Essen versorgt werden.

Modellfoto städtebaulicher Kontext
Modellfoto
Architekturfotografie
Architekturfotografie
Architekturfotografie
Architekturfotografie