Neubau Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen
Das Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen ist als nachhaltiges, energieeffizientes Gebäude konzipiert, das sich harmonisch in die Umgebung zwischen Innenstadt und Grünflächen einfügt. Es nutzt eine Primärkonstruktion aus Brettsperrholz und hochgedämmten Holzrahmenwänden, während die tragenden Teile aus recyceltem Stahlbeton bestehen. Ein begrüntes, begehbares Dach dient als zusätzlicher Aufenthalts- und Klimapufferraum. Im Inneren sorgt ein großzügiger, ganzjährig nutzbarer „Multiflur“ für flexible Nutzungsmöglichkeiten und gute Belichtung. Die Räume sind barrierefrei zugänglich und bieten Platz für verschiedene Veranstaltungen, Seminare und ein Café. Das Gebäude nutzt natürliche Lüftung, Lehmwände zur Wärmespeicherung und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, wodurch es mehr Energie erzeugt als verbraucht. Durch einfache Materialien, eine klare Struktur und robuste Oberflächen ist das Gebäude wirtschaftlich im Betrieb und wartungsarm. Die Gestaltung ist geprägt durch Holzverschalung, große Öffnungen und die Integration in die Landschaft. Schallschutz und Raumakustik werden durch spezielle Maßnahmen im Veranstaltungsraum optimiert. Insgesamt vereint der Bau ökologische Verantwortung mit funktionaler und sozialer Qualität.




