Kindertagesstätte auf dem Gelände des Horstsportplatzes Landau

Der kompakte, klar strukturierte Baukörper liegt an der südlichen Platzkante und teilt das Grundstück in einen öffentlichen Norden mit Tiny Forest und einen geschützten, kindgerechten Freibereich im Süden. Die ruhige Holzfassade und die flach gewölbten Tonnendächer verleihen dem Gebäude eine freundliche, kleinteilige Erscheinung. Der zurückversetzte Eingang mit Wetterschutz schafft eine einladende Geste und ermöglicht barrierefreien Zugang. Im Inneren sind die Gruppen in funktionale Cluster organisiert, jede mit eigenem Sanitär-, Neben- und Garderobenbereich. Die zentrale Erschließung mit Aufzug und Fluren erlaubt eine flexible Erweiterung nach Osten, ohne Fluchtwege oder Abläufe zu beeinträchtigen. Das Gebäude ist in ressourcenschonender Holzmassivbauweise konzipiert, mit minimalem Einsatz mineralischer Baustoffe und kann als bilanzielles Null-Energie-Gebäude betrieben werden. Eine sehr gute thermische Hülle, effiziente Tageslichtnutzung und einfache, wartungsarme Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgen für niedrige Betriebskosten. Der sommerliche Wärmeschutz wird über textile Verschattungen und konstruktive Maßnahmen wie Laubengänge sichergestellt. Der Tiny Forest dient als ökologischer Puffer, grüne Lernumgebung und CO₂-Speicher mit aktiver Einbindung der Bevölkerung. Insgesamt verbindet der Entwurf gestalterische Klarheit, hohe Funktionalität, Nachhaltigkeit und partizipative Ansätze zu einem zukunftsfähigen Kita-Konzept.